Irgendwie hat es auch was für sich, den Beitrag zum Thema "Guten Morgen" mitten in der Nacht zu schreiben. Aber wie bereits im Einleitungspost erwähnt: Diese Woche geht es los, und langsam wird es für mich mal wieder Zeit, mir nicht nur viel vorzunehmen sondern es auch durchzuziehen. Zugegeben, kleine Brötchen auf diesem Weg, aber satt macht es zunächst trotzdem.

Es gibt die Klassiker, wie Nana Mouskouri, Die Prinzen oder das Theme von American Dad. Aber wirklich bezeichnend finde ich die nicht. Mein Morgen besteht nunmal zu 90% aus Deutschlandfunk. Und das eine Lied, welches mir den Start in den Tag immer versüßt, gibt es leider noch nicht.
Aber Morgende sind ja nicht nur mein ganz persönlicher Feind, auch andere Leute müssen sich mit ihnen herumschlagen. Mein Bester Freund, Stefan, muss sich zum Beispiel allmorgendlich zu staubigen Jura-Vorlesungen in die Uni schleppen. Dass das einigermaßen locker von der Hand geht, verdankt er auch ein wenig meiner Hilfe, immerhin stammt die CD, die er nie aus dem Spieler nimmt und mit der er sich immer von seiner Anlage wecken lässt, aus meinem Brenner, und die Auswahl ist auch auf meinem Mist gewachsen. Und was kickt den Stefan also in die Senkrechte? Auch ein Klassiker, aber einer für Generationen:
Im Original von Elton John & Tim Rice - The Circle Of Life (darf so zitiert werden), lege ich mich bei der Präsentation hier aber auf die Deutsche Version fest. Klar, heute guck ich mir Filme auf englisch an, aber groß geworden sind wir nunmal mit dem "äiwigän Krraaaiiis". Leider ließ sich nicht rauskriegen, wer denn eigentlich die deutsche Interpretin war oder wer als Künstler beim original Soundtrack angegeben war, aber Elton tuts auch.
Jap, wahrlich ein erhebendes Stück Musik. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen, gute Morgende hat es auch mir schon etliche beschwert, auch ohne Prinzengeburt und so.
Ich freu mich aufs nächste Thema!